„Ein markantes Beispiel“
Neues Buch über Reise nach Peru
Bischof Friedrich Kaiser mit der Gründung einer Schwesterngemeinschaft sei ein „markantes Beispiel“ dafür, dass immer wieder Menschen ihr Leben zur Verfügung stellen, um die Botschaft von der Auferstehung Jesu zu verkünden: „In der Auferstehung liegt der Kern der missionarischen Sendung. Wer könnte nicht dazu gedrängt werden, aller Welt zu verkünden, wenn er die Überzeugung gefunden hat und aus der Erfahrung lebt, dass der Tod überwunden ist? Das muss doch verkündet werden.“ – Mit diesen Worten äußert sich der Münsteraner Bischof Dr. Felix Genn in einem Geleitwort >>> einer im Februar 2025 vorliegenden Neuerscheinung zum Wirken von Friedrich Kaiser. Das Buch trägt den Titel „Sieben Orte. Ein Land.“ und ist ein Reisetagebuch einer Exkursion nach Peru im Herbst 2023 auf den Spuren von Friedrich Kaiser. Das Buch umfasst 168 Seiten, auf denen die Grafikdesignerin Christiane Daldrup den Text mit rd. 550 Fotos ansprechend arrangiert hat. Die im Titel erwähnten „sieben Orte“ beziehen sich auf die sieben verschiedenen Aufenthalte in Peru – nämlich in Lima (2.-6.11.), Caravelí (6.-11.11.), Puquio (11.-13.11.), Pullo (13.-15.11.), Inkuyo (15./16.11.), noch einmal Caravelí (16.-18.11.) und schließlich Arequipa (18.-22.11.2023). Eine eigene Rubrik „Unterwegs“ schildert Eindrücke und Gedanken quasi aus dem Flugzeug bzw. aus dem Auto heraus. Der Autor und Herausgeber, der Dülmener Pfarre Markus Trautmann ist zutiefst überzeugt, „dass das Glaubens- und Lebenszeugnis Kaisers ebenso wie das der ihm verbundenen Seelsorgeschwestern auch uns inspirieren und sensibilisieren kann: damit wir in unserer Zeit und hierzulande unseren persönlichen Weg im Glauben und im Dienst an den Mitmenschen entdecken und beschreiten. Sollte diese Erkenntnis eines Tages durch die Seligsprechung von Bischof Kaiser von der Kirche offiziell bestätigt werden, ging der Wunsch und die Gebetsbitte von unzähligen Gläubigen in Erfüllung.“ – Das Buch (mit der ISBN 978-3-00-071508-2) ist gegen eine Spende beim „Förderverein Caravelí e.V.“ in Dülmen erhältlich.