Farbige Armbänder aus Peru

ArmbaenderEin schönes Zeichen der Verbundenheit mit den „Misioneras de Jesus Verbo y Victima“ setzten die Dülmener Eheleute Thomas und Andrea Brambrink. Am Ende ihres Dankgottesdienstes am 17. Mai 2025 in der Dülmener Viktorkirche erhielten alle Anwesenden besondere Armbänder überreicht. Dadurch wolle man „auch an diejenigen denken, denen es nicht so gut geht“, erläuterte Tochter Mirja. „Aus diesem Anlass haben Mama und Papa bei den Seelsorgeschwestern aus Caraveli in Peru, der Ordensgründung von Bischof Kaiser, für jeden Gast ein Armband anfertigen lassen.“ Das Besondere: „In die Bänder haben die Schwestern Silberfäden eingewebt – als kleine Erinnerung an die Silberhochzeit sowie als Zeichen der Verbundenheit, die uns an diesem besonderen Tag miteinander verbindet.“ In seiner Ansprache zur Silberhochzeit >>> der Eheleute Brambrink ging Pfarrer Markus Trautmann auf den geistlichen „Leitfaden“ im Leben der Getauften ein. Die Kollekte im Dankgottesdienst kommt der Arbeit der „Misioneras“ zugute. „Es ist schön, wenn Menschen so einen besonderen Tag nicht nur als Privatveranstaltung sehen“, findet Trautmann, „sondern ihre Freude teilen – bis nach Peru“.



„Neue Heilige“: 

Spannende Internetplattformen

 

dcs logo it

Das Seligsprechungsverfahren für Bischof Friedrich Kaiser ist eines von vielen, die momentan weltweit für zahllose Glaubenszeugen verschiedenster Epochen durchgeführt werden. Die „Gemeinschaft der Heiligen“, zu der ja jeder Christ berufen ist, bekommt so einen eindrucksvollen und vielfältigen Ausdruck.Das vatikanische Dikasterium für Selig- und Heiligsprechungen informiert aufeiner eigenen Website >>> über aktuelle Verfahren.



HC

Auch die Internetplattform „New Saints“ >>> dokumentiert akribisch den jeweils momentanen Verlaufsstand der Kanonisierungsverfahren sowie frühere Verfahren.
Hingewiesen sei auf die Suchmaschine dieser Website sowie die vorhandene Übersetzungsfunktion.
Viel Freude beim Stöbern!