Abschluss der diözesanen Untersuchung

Nachdem seit 2010 vom Erzbistum Lima die notwendige „diözesane Untersuchung“ für eine mögliche Seligsprechung von Friedrich Kaiser eröffnet worden war, wurden seitdem zahlreiche Dokumente und Zeugenaussagen zu dessen Leben zusammengetragen, auch in Deutschland. Insgesamt 54 Personen wurden vernommen; das erstellte Dossier umfasst rd. 10.000 Seiten.

Nun konnte die „diözesane Phase“ abgeschlossen werden. Aus diesem Anlass fand in Gegenwart von Erzbischof Carlos Castillo Mattasoglio im Priesterseminar von Lima am Freitag, dem 26. Juli, eine Feierstunde statt. Zugleich wurde eine Ordensfrau der „Gemeinschaft vom lehrenden und sühnenden Heiland“, Schwester Trinidad, vereidigt, um zeitnah die zusammengestellten Dokumente nach Rom zu bringen. 

Bilder: MJVV

gallery1 gallery1 gallery1
gallery1 gallery1 gallery1
gallery1 gallery1 gallery1
gallery1 gallery1 gallery1
gallery1 gallery1 gallery1
gallery1   

 

Besuche in der Heimat (1960er Jahre)

Taufe Taufe Verwandtenbesuch in Letmathe, 1964
Taufe    

August 1964

August 1964

Fotos: Helma Freese, Greven

August 1964 August 1964

Fotos: Helma Freese, Greven 

August 1964 August 1964

Fotos: Helma Freese, Greven

Besuch 1967, mit Großneffen   Besuch 1967, mit Großneffen
August 1964 Besuch in der Heimat

Fotos: Elli Frieling, Dülmen

Besuch in der Heimat Besuch in der Heimat

Fotos: Maria Tamm, Beckum

Besuch in der Heimat Besuch in der Heimat  Foto: Maria Tamm, Beckum
  Besuch in der Heimat

Bischof Friedrich Kaiser zu Besuch anlässlich einer Feierlichkeit im Paulusdom; Prozession vom Dom zum Borromaeum (im Hintergrund die rückwärtige Seite der damaligen Post).
Foto: Hiltruper Missionshefte

 


zurück zur Übersicht >>>

 



„Neue Heilige“: 

Spannende Internetplattformen

 

dcs logo it

Das Seligsprechungsverfahren für Bischof Friedrich Kaiser ist eines von vielen, die momentan weltweit für zahllose Glaubenszeugen verschiedenster Epochen durchgeführt werden. Die „Gemeinschaft der Heiligen“, zu der ja jeder Christ berufen ist, bekommt so einen eindrucksvollen und vielfältigen Ausdruck.Das vatikanische Dikasterium für Selig- und Heiligsprechungen informiert aufeiner eigenen Website >>> über aktuelle Verfahren.



HC

Auch die Internetplattform „New Saints“ >>> dokumentiert akribisch den jeweils momentanen Verlaufsstand der Kanonisierungsverfahren sowie frühere Verfahren.
Hingewiesen sei auf die Suchmaschine dieser Website sowie die vorhandene Übersetzungsfunktion.
Viel Freude beim Stöbern!