Peruanische Märtyrerin wird seliggesprochen: Schwester Aguchita half indigenen Stämmen

Info vom 26. Februar 2022

Schwester AguchitaAm 22. Mai 2021 erkannte Papst Franziskus das Martyrium der peruanischen Schwester María Agustina de Jesús Rivas López an, die am 7. Mai 2022 seliggesprochen wird. Die Missionsschwester, die der Gemeinschaft vom Guten Hirten angehörte, hat den größten Teil ihres Lebens im Urwald verbracht.

Die Nonne war am 27. September 1990 von der kommunistisch-maoistischen Terrorgruppe „Sendero Luminoso“ (Leuchtender Pfad) in der Gemeinde La Florida ermordet worden – und zwar zusammen mit acht weiteren Einwohnern auf dem zentralen Platz der Stadt.

Aguchita widmete sich der Gesundheitsfürsorge, der Bildungsarbeit und Alphabetisierung  – und zwar vor allem von Frauen, die sie durch Bildungsprojekte, die Organisation von Jugendgruppen und Familienkatechese in den ländlichen Gemeinden des Yurinaqui-Tal förderte.

Aguchita wurde am 13. Juni 1920 in Coracora geboren. Im Alter von 14 Jahren zog sie nach Lima, um dort die Schule der Kongregation von der Nächstenliebe des Guten Hirten zu besuchen. Sie war vom Ordensleben fasziniert und trat 1941 selbst in die Kongregation ein. 1988 wurde sie als Missionarin in die Stadt La Florida (Junín) geschickt, wo sie trotz der Gefahren und Risiken blieb.

Sie engagierte sich vor allem für den Schutz der Ashaninka-Völker, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch die Ausbeutung von Gummi und die Zerstörung ihrer Wälder sowie durch Krankheit und Sklaverei dezimiert wurden.

 

Quelle: Fidesdienst



„Neue Heilige“: 

Spannende Internetplattformen

 

dcs logo it

Das Seligsprechungsverfahren für Bischof Friedrich Kaiser ist eines von vielen, die momentan weltweit für zahllose Glaubenszeugen verschiedenster Epochen durchgeführt werden. Die „Gemeinschaft der Heiligen“, zu der ja jeder Christ berufen ist, bekommt so einen eindrucksvollen und vielfältigen Ausdruck.Das vatikanische Dikasterium für Selig- und Heiligsprechungen informiert aufeiner eigenen Website >>> über aktuelle Verfahren.



HC

Auch die Internetplattform „New Saints“ >>> dokumentiert akribisch den jeweils momentanen Verlaufsstand der Kanonisierungsverfahren sowie frühere Verfahren.
Hingewiesen sei auf die Suchmaschine dieser Website sowie die vorhandene Übersetzungsfunktion.
Viel Freude beim Stöbern!